Das neue Geldspielgesetz für online Glücksspiele im Casino
Im Jahr
2019
trat das
neue Geldspielgesetz
in Kraft. Mit diesem neuen Gesetz gibt es in der Schweiz erstmals eine
einheitliche Regelung
für die Inhalte im Internet, welche online Glücksspiele betreffen. Dazu zählen zum einen natürlich online Casinos, zum anderen aber auch
Sportwetten
und
Lotterien
. In diesem Kapitel möchten wir Ihnen einen
Überblick geben
, wie die Regelungen im neuen Gesetz zu folgenden Glücksspielen aussehen:
-
Landbasierte Casinos
-
Online Casinos
-
Lotterien
-
Online Wetten
Landbasierte Casinos
In der Schweiz unterliegt die Aufsicht der Casinos der
Eidgenössischen Spielbankenkommission
, kurz
ESBK
. Derzeit gibt es
21 landbasierte Spielhallen
, wie etwa das Casino Davos, im Land. Casinos, die sich in
Einzugsgebieten
mit mehr als
1,5 Millionen
Einwohnern befinden, besitzen eine
A-Konzession
. Casinos in Einzugsgebieten mit weniger Einwohnern besitzen eine
B-Konzession
. Der Unterschied der beiden Konzessionen liegt vor allem in der
Höhe der Einsätze
, die in Spielen getätigt werden können, und in der
Spielbankenabgabe
. Casinos mit einer A-Konzession haben hier weitaus weniger Einschränkungen als Casinos mit einer B-Konzession.
Das online Casino
Gemäß dem neuen
Glücksspielgesetz
dürfen nur noch
landbasierte Spielhallen
, wie etwa das Casino Davos,
Spiele im Internet
anbieten. Dazu müssen sie sich bei der ESBK um eine
Konzessionserweiterung
bewerben. Erst wenn sie diese Konzessionserweiterung erhalten haben, dürfen Sie Ihre Spiele an Schweizer Spieler im Internet anbieten.
Die
ESBK
ist nicht nur für die Vergabe der Konzessionserweiterung zuständig, sondern sie
überprüft
auch, dass
keine online Casinos aus dem Ausland
ihre Glücksspiele in der Schweiz anbieten. Die meisten ausländischen Anbieter sind den neuen Regelungen gefolgt und haben sich aus dem Schweizer Markt zurückgezogen. Allerdings gibt es immer noch einige
Casino-Anbieter
, die ihr
Spiel auch an Schweizer Spieler
offerieren. Die ESBK versucht, solche Casino-Anbieter ausfindig zu machen und verbannt diese vom Markt, indem sie die Casino-Webseiten mit einer Netzsperre vom Markt ausschließt.
Lotterien
Die
Loterie Romande
hat derzeit das
Lotteriemonopol
inne. Hier finden Schweizer viele Lotteriespiele. Mit dem neuen Glücksspielgesetz gibt es nun auch
einheitliche Regelungen
, was Lotterien im Internet betrifft. Bei der Loterie Romande können Spieler
legal und sicher zocken
und haben auch die Möglichkeit auf
hohe Gewinne
. Doch egal ob bei der Loterie Romande oder einem anderen Anbieter, es ist immer wichtig, dass Sie sich über die Gefahr einer Spielsucht im Klaren sind. Denn egal, ob am Computer oder im echten Leben, Glücksspiele bergen immer auch ein
Suchtpotenzial
.
Online Wetten
Nicht nur Spielautomaten im Casino und Tischspiele, wie Roulette oder Poker, erfreuen sich großer Beliebtheit. Zahlreiche Schweizer möchten auch in
online Wetten
ihr Glück versuchen und Geld gewinnen. Auch die
Teilnahme an Sportwetten
ist in der Schweiz bei verschiedenen Anbietern am Computer oder Handy
möglich
. Hier finden Sie folgendes Angebot:
-
Sportwetten
-
Wetten auf Pferderennen
-
E-Sportwetten
-
Wetten auf Finanzmärkte
Die Risiken vom online Glücksspiel
Das online Glücksspiel macht natürlich Spaß und bietet auch die Möglichkeit auf
hohe Gewinne
. Daher ist es kein Wunder, dass sich sowohl online Casinos als auch andere Seiten für Glücksspiele
wachsender Beliebtheit
erfreuen. Doch Spielbanken und andere Glücksspiele bieten natürlich auch ein
Risiko
. Dies macht es umso wichtiger, dass die Spielbankenkommission das Angebot im Casino
genau kontrolliert
. Im Folgenden möchten wir Ihnen erklären, welche
Gefahren
mit einem online Casino einhergehen:
-
Verfügbarkeit:
Kunden haben stets die Möglichkeit, bei vielen verschiedenen Casino-Anbietern an Spielautomaten zu zocken, ihr Glück beim Roulette zu versuchen oder andere Spiele zu nutzen. Diese ständige Verfügbarkeit hat natürlich einen schlechten Einfluss auf das Spielverhalten der Nutzer.
-
Das Internet ist allgegenwärtig:
Mit nur einem Klick können wir über unser Handy aufs Internet zugreifen, eine online Casino Seite aufrufen und hohe Geld-Beträge an Spielautomaten einsetzen. Es ist so einfach. Auch das hat natürlich keinen guten Einfluss auf das Spielverhalten vieler Nutzer.
-
Aggressives Marketing:
Da es immer mehr Spielbanken gibt, wird natürlich auch das Marketingverhalten der einzelnen Casinos immer aggressiver. Immerhin möchte jeder Casino-Anbieter ein Stück vom Kuchen abhaben und neue Nutzer für sich gewinnen. Daher gibt es bei den Casinospielen auch immer mehr Bonus-Angebote. Das vielfältige Bonus-Angebot im Casino macht es für Nutzer aber natürlich alles andere als leicht, ein geeignetes online Casino zu finden.
-
Virtuelles Geld:
Das Geld befindet sich zunächst auf dem Konto bei einem online Casino. Bis der Betrag vom Casino ausgezahlt wird und sich auf dem Konto des Spielers befindet, können unter Umständen allerdings einige Tage vergehen. Zudem gibt es bei den meisten Spielhallen einen Mindestbetrag für die Auszahlung. Darunter kann kein Geld ausgezahlt werden.
-
Kontrollen im Internet umgehen:
Auch wenn die ESBK in der Schweiz ausländische Spielbanken mit einer Netzsperre vom Markt ausschließen will, so ist es dennoch möglich, die Spiele dieser Spielbanken immer noch zu nutzen. Um auf die Spiele zuzugreifen, muss nur ein
VPN
verwendet werden. Allerdings werden solche Spielbanken nicht von der Spielbankenkommission kontrolliert. Das bedeutet, im Betrugsfall erhalten Nutzer keine Unterstützung von der ESBK.
-
Gefahr illegaler Spielbanken:
Im Internet gibt es viele schwarze Schafe, auch bei den Spielbanken. Hier kann es nämlich vorkommen, dass Gewinne beim Spielen nicht ausgezahlt werden. Oftmals klingt auch das Bonus-Angebot zu gut, um wahr zu sein. Der Hacken hierbei ist häufig, dass die Bonus-Bedingungen beim Spielen kaum umsetzbar sind.
Das Spielen im Internet – Die Gefahr der Spielsucht
Egal ob Slots und Spielautomaten in Spielbanken oder Wetten bei einem Wettanbieter, die Gefahr der Sucht ist beim online Spielen allgegenwärtig. Aus diesem Grund müssen Spielbanken laut der ESBK auch geeignete Maßnahmen zum Spielerschutz umsetzen. Da dieses Thema so wichtig ist, arbeiten viele Spielbanken mit unabhängigen Organisationen zur Verhinderung von einer Sucht zusammen.
Doch das ist nicht alles, was Spielbanken für den Spielerschutz tun. Ein Casino bietet seinen Spielern natürlich auch Informationen , sollten sie bereits an einer Sucht leiden . Alle Informationen und Hilfsangebote können auf der Webseite der Spielbanken eingesehen werden. Auch Online-Portale zum Schutz von Spielern, wie beispielsweise Schutzfaktor M , helfen Spielern in Online-Casinos weiter.
Die Änderungen des Geldspielgesetzes
Im Jahr
2019
wurde das neue Gesetz zum online Spielen veröffentlicht. Seitdem können Nutzer nun vom Smartphone, Laptop, Tablet oder einem anderen Gerät auf das Spiel zugreifen. Beaufsichtigt wird das ganze von der
Spielbankenkommission
.
Schließlich möchten Sie ja, dass
Gewinne
eines Spiels
sicher und zufällig ausgeschüttet
werden. Aus diesem Grund kontrolliert die Spielbankenkommission nicht nur ein Casino selbst, sondern auch die
Hersteller des Spiels
. So können Sie sicher sein, dass Sie in einem solchen Casino an
sicheren und fairen Spielen teilnehmen
können.
Das online Glücksspiel in der Schweiz - Unser Fazit
Wir haben uns für Sie das online Glücksspiel in der Schweiz ganz genau angeschaut. Abschließend können wir Ihnen sagen, dass Sie hier ein sicheres und faires Spiel erwartet. Die Spielbankenkommission stellt sicher, dass Nutzer geschützt werden und, dass ein Casino auch geeignete Maßnahmen zum Schutz seiner Nutzer umsetzt. So können Sie den Spaß des Spiels genießen, ohne Angst vor einem Betrug haben zu müssen. Daneben liegt auch die Konzessionserweiterung im Aufgabenbereich der Spielbankenkommission. Abschließend können wir Ihnen das Zocken in einem Casino in der Schweiz also auf jeden Fall empfehlen. Darüber hinaus spricht auch nichts gegen Sportwetten und Lotterien online.
FAQ
Sind Tippspiele in der Schweiz erlaubt?
In der Schweiz können Zocker auch legal und sicher an Sportwetten, Lotterien und Tippspielen teilnehmen. Darüber hinaus erfreut sich auch vor allem das Spiel in einem online Casino großer Beliebtheit.
Sind online Casinos in der Schweiz legal?
In unserem online Casino Test haben wir uns ganz genau angeschaut, ob online Casinos in der Schweiz legal sind. Seit dem Jahr 2019 gilt hier nämlich das neue Glücksspielgesetz. Seitdem gibt es erstmals eine einheitliche Regelung bezüglich der Spiele im Internet. Nun können Nutzer legal bei einem online Casino zocken, welches von einem landbasierten Casino in der Schweiz betrieben wird. Ein ausländisches Casino ist derzeit allerdings nicht erlaubt und wird mit einer Netzsperre vom Markt ausgeschlossen.